Neuigkeiten

Einladung zur KochTafelRunde 018 – Schlachthof St. Marx

Zwischen Stadtwildnis und Schlachthofgründen: Eine Flanerie durch das Gelände von St. Marx geführt von Kulturhistoriker Privatdozent Dr. Anton Tantner.
Das Gelände von St. Marx weiß viel zu erzählen: Hier stieß einst eine Schlinge des Donaukanals an den „Donauprallhang“, wo der Wiener Henker das Gewerbe der Tierkörperverwertung ausübte. Hier endeten die östlichen Ausläufer des 1703 errichteten Linienwalls, einer Befestigungsanlage, deren Überreste sich bis heute erhalten haben. Bis zum Beginn des 20. Jahrhundert wurde hier Bier produziert, die Eiskeller untertunneln bis heute den „Kellerberg“, am Gelände der einstigen Brauerei steht nun ein Gemeindebau.
Die Schlachthof- und Viemarktgründe beflügeln seit Jahrzehnten die Phantasie der Stadtplaner, und nur mehr wenige Bauten erinnern daran, dass gewaltige Herden von aus Ungarn kommenden Rindern und Ochsen hier den Boden zum Erbeben brachten. In der Langversion der Flanerie gehen wir den Verlauf der einstigen Schlachthofbahn entlang des Areals des 1976 abgerissenen Auslandsschlachthofs – wo davor die Arena-Bewegung Wiener (Sub)kulturgeschichte geschrieben hatte.

Wann? Freitag, 4. Juli 2025, 17.30h – 19.30h

Dauer? ca. 2h kulturhistorisch geführter Stadtspaziergang

Wo? Treffpunkt, U3 Station Schlachthausgasse, Ausgang BFI, 1030 Wien, 17.30h

Kosten? Kostenbeitrag für KochTafelKultur-Mitglieder: 20 € (kulturhistorische Führung) Kinder frei, Kostenbeitrag für Nicht-Mitglieder/Begleitpersonen: 40 € (beschränkte Teilnehmer/innenzahl)

Anmeldung
Melden Sie sich bitte bis Freitag, 27. Juni 2025 bei uns unter office@kochtafelkultur.at an. Die Anmeldung zu unseren KochTafelRunden erfolgt ausschließlich schriftlich.

Bitte überweisen Sie den Kostenbeitrag auf unser Vereinskonto KochTafelKultur
IBAN: AT56 6000 0102 1034 2430 bei der BAWAG-PSK mit dem Zahlungsgrund KochTafelRunde 018 – St. Marx

Erst nach erfolgter Einzahlung gilt die Person als angemeldet. Nach der Führung planen wir ein gemütliches Beisammensein in einem Lokal.
Österreichische Gesellschaft für Koch- und Tafelkultur
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.